Praxisnahe BKF-Weiterbildung
Aus Erfahrung Gut.
Damit Ihre BKrFQG‑Weiterbildung mehr ist als ein Nachweis, vermitteln unsere Ausbilder aus eigener Fahrpraxis alle Module praxisnah, leicht verständlich und direkt im Alltag anwendbar.
Für wen ist unsere Weiterbildung?
Ob für ein ganzes Team oder einzelne Fahrer, wir bieten die passende Lösung, um die gesetzliche Pflicht nach BKrFQG mit maximalem Praxisnutzen zu erfüllen.
Für Unternehmen
Effiziente Weiterbildungen vor Ort, die Zeit und Kosten sparen, maßgeschneidert auf Ihren Fuhrpark und Ihre betrieblichen Anforderungen.
Für Fahrer & Selbstzahler
Sichern Sie sich Ihren Platz bei unseren festen Terminen. Klare Preise, eine einfache Anmeldung und auch samstags verfügbar.
Was uns als Experten auszeichnet
Drei Grundsätze, die unsere Arbeit definieren und für Sie den Unterschied machen.
Aus der Praxis für die Praxis
Unsere Ausbilder bringen ihre langjährige Erfahrung von der Straße direkt in den Seminarraum. So stellen wir sicher, dass die Inhalte nicht nur theoretisch fundiert, sondern im Berufsalltag auch wirklich anwendbar sind.
Staatlich anerkannte Qualität
Unsere Ausbildungsstätte und alle Kurse sind offiziell nach BKrFQG anerkannt. Das garantiert Ihnen eine rechtssichere Weiterbildung.
Persönlich & auf Augenhöhe
Als Familienunternehmen ist uns der direkte Draht wichtig. Wir erklären komplexe Themen verständlich und gehen auf Ihre Fragen ein.
Was unsere Teilnehmer sagen
Echte Bewertungen von echten Fahrern.
Unsere authentischen Google-Bewertungen werden in Kürze hier angezeigt.
Die 5 Pflichtmodule für die Schlüsselzahl 95
Wählen Sie die Module, die Sie benötigen, einzeln oder als komplette Modulwoche. Alle Kurse sind staatlich anerkannt und werden von einem Ausbilder mit über 23 Jahren Berufserfahrung geleitet.
Modul 1: Eco Drive
Sprit sparen, Fuhrpark schonen und moderne Technik sicher beherrschen.
- Fahrstil optimieren, ohne Zeit zu verlieren
- Moderne Assistenzsysteme richtig nutzen
- Weniger Verschleiß, geringere Betriebskosten
Modul 2: Sozialvorschriften
Lenk- und Ruhezeiten im Griff, um bei Kontrollen sicher und souverän zu sein.
- Lenk- und Ruhezeiten rechtssicher anwenden
- Korrekte Bedienung des digitalen Tachographen
- Arbeitszeitgesetz und mitzuführende Dokumente
Modul 3: Fahrsicherheit
Gefahren im Verkehr erkennen, bevor sie entstehen, und richtig reagieren.
- Häufige Unfallursachen und deren aktive Vermeidung
- Gefahrensituationen durch Wahrnehmungstraining antizipieren
- Risiken durch Ablenkung, Müdigkeit und Stress minimieren
Modul 4: Fit & Gesund
Gesundheit, Ergonomie und das richtige Verhalten in Notfällen.
- Gesundheit, Fitness und Ergonomie am Arbeitsplatz Fahrzeug
- Erste Hilfe: Richtiges Verhalten bei Unfällen
- Effektiver Umgang mit Stress und Müdigkeit
Modul 5: Ladungssicherung
Damit alles sicher ankommt und die Verantwortung klar geregelt ist.
- Gesetzliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten
- Physikalische Grundlagen verständlich erklärt
- Richtige Anwendung von Zurr- und Hilfsmitteln
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Wir beraten Sie gern persönlich und unverbindlich. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Karte laden & Route planen
Klicken, um die interaktive Karte zu aktivieren.
Mit dem Klick werden Daten an Google gesendet.
Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Antworten zur BKF-Weiterbildung, von Experten zusammengefasst.